Zwischen den Linien den zweiten Schritt gegangen

Am zweiten Spieltag der Gruppenphase schlägt Deutschland die Ungarn mit 2:0. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann steht somit mit 6 Punkten bereits vorzeitig im Achtelfinale der Europameisterschaft im eigenen Land. Warum sich Deutschland schwerer tat, als gegen die Schotten (wir analysierten hier), und wie Ungarn den Matchplan im Vergleich zur Partie gegen die Schweiz veränderte, erfahrt ihr hier.

Titelkanidat Italien?

Am gestrigen Samstag startete der Titelverteidiger aus Italien in die Europameisterschaft 2024. Der Auftaktgegner hieß Albanien. Angesichts der Hammergruppe, mit Spanien und Koratien, war im ersten Spiel ein Sieg eingeplant. Den holte sich die italienische Mannschaft auch mit und gewann mit 2:1. Auch wenn es hintenraus nochmal spannend wurde war der Sieg durchaus verdient.

99% sicherer Sieg, aber kein finaler Maßstab

Julian Nagelsmann und die deutsche Nationalmannschaft sind zum Start der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land erfolgreich mit einem 5:1 Erfolg über Schottland ins Turnier gestartet. Dabei passte der Matchplan der Gastgeber perfekt auf die Probleme der Schotten gegen den Ball. Schottland hingegen wirkte erschreckend schwach und passiv in den meisten Spielphasen der Partie.

Prüde Portugiesen, mutige Mexikaner

Es gibt eine Episode bei den Simpsons, da spielen Portugal und Mexiko auf amerikanischem Grund gegeneinander Fußball. Beide Mannschaften stehen in der eigenen Hälfte und passen sich ohne jede Bewegung den Ball zu bis das wütende Publikum nach einer Halbzeit den Platz stürmt. Ganz so dramatisch war das Aufeinandertreffen beim Confederations Cups nicht – aber dafür fußballerisch etwas interessanter.