Pescara – Juventus Turin 1:6

Juventus‘ Vendetta nach der ersten Niederlage seit 49 Spielen fiel Pescara zum Opfer.
Wednesday, 17.09.2025
Juventus‘ Vendetta nach der ersten Niederlage seit 49 Spielen fiel Pescara zum Opfer.
Chelsea hatte zuletzt national wie international etwas abgebaut und traf nun auf den bisher lediglich im Mittelfeld der Tabelle befindlichen Rivalen aus Liverpool. Während die Blues ohne große Überraschungen antraten und den gut aufspielenden, aber im Abschluss etwas unglücklichen Ex-Reds-Spieler Fernando Torres in vorderster Front aufboten, hatte sich Liverpools Neu-Trainer Brendan Rodgers die Aufstellung einer Dreierkette überlegt, welche für mehr Stabilität auch schon in der zweiten Halbzeit des Merseyside-Derbys bei Everton zum Einsatz gekommen war. Wisdom bildete mit Agger und der seit langem mal wieder von Beginn an spielenden Klublegende Carragher die zentrale Verteidigung, Johnson und Jose Enrique agierten auf den Seiten als Wing-Backs, während Sterling und Suárez ein bewegliches und etwas linksseitiges Sturmduo formierten.
Das Spiel der ungünstigen Offensivstellungen und der Ineffektivität.
Ein Derby, an das man sich noch lange erinnern wird.
Stramaccionis Inter zerbricht Juventus´ rekordverdächtige Serie: Die erste Liganiederlage seit 49 Partien.
Atléticos beeindruckende Serie endete gegen Valencia.
Uniteds Variante des Offensivspiels knackt die Zuordnungen besser.
Ein intensiver El Superclásico endete dramatisch.
Am vergangenen Sonntag stieg an der Stamford Bridge das Spitzenspiel der englischen Premier League. In einem ereignisreichen Spiel besiegte Rekordmeister Manchester United Champions-League-Sieger Chelsea 3:2.
20% Ballbesitz, 0:3 Rückstand, Messi und Fabregas in Topform. Aus einer aussichtslosen Situation kommt La Coruna zurück und bringt Barcelona im wohl kuriosesten Spiel der Saison aus La Liga an den Rand eines Punktverlustes.
Das „kleinere“ der beiden Serie-A-Topspiele vom Samstagabend konnte durchaus mit Spektakel aufwarten, obwohl es auch einige Leerlauf-Phasen gab. Nach der 3:0-Führung für die bessere Mannschaft hätte Milans Umstellung auf breites Flankenspiel fast für Kloses „schwedisches“ Déjà-vu gesorgt.