Ein Blick auf den 16. Eredivisie-Spieltag

Der auf die 16. Runde der Eredivisie mit Analysen der beiden Topspiele vom Sonntag und einer Betrachtung von Überraschungsteam PEC Zwolle.
Sunday, 12.10.2025
Der auf die 16. Runde der Eredivisie mit Analysen der beiden Topspiele vom Sonntag und einer Betrachtung von Überraschungsteam PEC Zwolle.
Nach drei 2:0-Siegen kehrt die AS Monaco zum 1:0 zurück. In einem dynamischen Umschalt-Schlagabtausch triumphierten die Monegassen durch einen Treffer von Bernardo Silva über Marcelo Bielsas Olympique Marseille.
In einem seltsamen, unruhigen Dreierketten-Duell gewinnt Manchester United dank kleinerer Vorteile und Abschlusseffizienz gegen den angeschlagenen Rivalen aus Liverpool.
Ronald Koeman und Louis van Gaal: Freunde werden diese beiden nicht mehr. Letzterer entführte auch noch drei Punkte aus dem St. Mary’s Stadium, was aber nicht unbedingt an einer glänzenden Leistung von Manchester United lag. Doch der Ansatz gegen den Spielaufbau von Southampton ist eine kurze Analyse wert.
Landon Donovan beendet seine Karriere mit einem sechsten Meistertitel in den USA. Galaxy-Trainer Bruce Arena darf sich nun auch bereits seine fünfte Trophäe in den Schrank stellen. Doch der Favorit aus Los Angeles hatte große Probleme mit den Underdogs aus Massachusetts.
Im Stadtduell gegen Espanyol zeigte Barcelona viele gute Ansätze, brachte sie lange aber nicht durch. Gerade die Einbindung der Achter passte nicht wirklich harmonisch. Dank zentralerer Spielweise Messis später und Effizienz nach der Pause gab es ein zu hohes Schützenfest.
Heute findet das Finale der Major League Soccer in den USA statt. Wir schauen noch einmal zurück auf das letztjährige Finale, wo ein 4-3-3 auf ein 4-3-1-2 traf.
Die beste Mannschaft der Welt verliert – schon wieder. Rayo Vallecano unterliegt knapp gegen den FC Sevilla. Beide Teams bestechen mit gutem Ballbesitz- und aggressivem Pressingspiel. Sevilla überzeugte insbesondere in der ersten Halbzeit und ließ Rayo von der eigenen Medizin kosten.
Die neue Rautenformation von Juventus liefert gute Ergebnisse, zeigt neben starken Ansätzen aber auch Problempunkte. Nach schwacher Anfangsphase konnte der Stadtrivale daher lange mithalten und verlor erst in letzter Sekunde.
Manchester United hat angeblich den teuersten Kader der Premier-League-Geschichte, aufstellen konnte Trainer Louis van Gaal beim Samstagabend-Topspiel allerdings nur eine Dreierkette bestehend aus Chris Smalling, Tyler Blackett und Paddy McNair. Stabilität und Gefährlichkeit sucht man bei den Red Devils vergeblich. Für einen Sieg gegen Arsène Wegners Arsenal reichte es trotzdem.