Der Jahrhunderttrainer und die Phantomkrise

Die Schalker Krise kostete Huub Stevens seinen Job. Aber war seine Mannschaft zuletzt überhaupt schlechter als zu Saisonbeginn?
Saturday, 10.05.2025
MR ist seit 2011 bei Spielverlagerung und war von 2018 bis 2020 bei Hajduk Split als Co-Trainer in der 2. Liga Kroatiens. Auf Twitter unter @MartinRafelt.
Webseite: https://spielverlagerung.de/author/mr/
Die Schalker Krise kostete Huub Stevens seinen Job. Aber war seine Mannschaft zuletzt überhaupt schlechter als zu Saisonbeginn?
Der absolut dominante Sommertransfer bei den glücklosen Aufsteigern aus Fürth kam für etwa eine Million Euro aus Mainz und dribbelt meist den linken Flügel entlang. Zoltán Stieber ist der Name des flinken Ungarn, der eine ganz beeindruckende Bilanz bei seinem so offensivschwachen Team vorweisen kann.
Huub Stevens Nachfolger tauscht Raffinesse gegen Intensität – ohne Erfolg.
Swansea City. Ki Sung-yong. Zwei Namen, die man sich merken sollte, wenn man an taktisch innovativem und hochwertigem Fußball interessiert ist, ja, wenn man an der Entwicklung des Fußballs überhaupt interessiert ist. Es sind Synonyme für den modernen Fußball. Es sind zwei der größten Argumente dafür, dass auch finanziell weniger konkurrenzfähige Vereine einen eleganten, konstruktiven und vor allem intelligenten Fußball spielen können – oder es vielleicht sogar dringend sollten.
Am 16. Spieltag bot die Bundesliga gleich drei verschiedene Rautensysteme, mehrere hochinteressante Gegenstrategien gegen die strauchelnden Topteams und eine außergewöhnlich gutes 4-3-2-Unterzahlsystem.
In Mainz ist diese Saison irgendwie alles beim alten. Thomas Tuchel wechselt fleißig die Systeme durch, seine Mannschaft wirkt dadurch in jedem Spiel auf der Höhe des Geschehens und sammelt konstant Punkte.
Als ich diesen Artikel soeben zu schreiben beginne, weiß ich noch nicht, wie lange ich dafür brauchen werde. Aber ich wette schon mal, dass es nicht halb so lang dauern wird, wie die Entscheidung für das Thema.
Der 15. Spieltag erlebte neben dem Spitzenspiel auch viele ungewöhnlich lange Überzahlphasen durch frühe rote Karten, die unterschiedlich gut ausgenutzt wurden.
Er ist eines der hoffnungsvollsten deutschen Nachwuchsjuwele aus der Talentschmiede des TSV 1860 München und wechselte zu Saisonbeginn in den Kraichgau zu 1899 Hoffenheim. Kevin Volland, ausgezeichnet mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze und mittlerweile U21-Nationalstürmer, ist wohl einer der modernsten Angreifer, die sich in den Auswahlmannschaften dieser Welt tummeln, und hat alles Zeug dazu, sich weiter nach oben in die internationale Klasse zu entwickeln.
Ein Systemwechsel und ein Toptransfer bringen neuen Pfeffer in das Überspiel der deutschen Liga.