von Next Generation am 09.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 1 Kommentar
Unter Simone Inzaghis Leitung hat sich Inter Mailand in den vergangenen Jahren wieder in der Spitze des europäischen Fußballs etabliert. Erfolge wie der Einzug ins Champions-League-Finale, zwei Coppa-Italia-Titel und der letztjährige Gewinn der Serie A untermauern die Rückkehr zu alter Stärke. Auch in der laufenden Champions-League-Saison bleibt Inter bislang ungeschlagen und steht auf Platz zwei der Gruppenphase. Ein zentraler Erfolgsfaktor neben der kompakten Defensive ist Inters dynamische Raumbesetzung.
von Next Generation am 08.12.2024
in den Kategorien Bayern München, Bundesliga, Spielanalyse
mit 0 Kommentaren
Bayern dominierte die Partie wie erwartet und setzte – ähnlich wie beim letzten Aufeinandertreffen – auf Ballbesitz und Kontrolle aus einer überwiegend hohen Positionen. Heidenheim begegnete erst dem Favoriten mit einem kompakten 5-3-2-Abwehrpressing und später im 5-4-1, verzichtete dabei weitgehend auf ein höheres Anlaufen und legte den Schwerpunkt stattdessen auf ein diszipliniertes, tiefes Defensivspiel.
von Next Generation am 08.12.2024
in den Kategorien Adventskalender, Next Generation
mit 2 Kommentaren
Vor zwei Saisons war Napoli noch der leuchtende Stern am europäischen Fußballhimmel. Doch in der darauffolgenden Spielzeit schlug die Euphorie in eine handfeste Krise um. Die Rückkehr von Antonio Conte nach Italien – ein Schritt, der wenig überraschend kam – sollte der SSC Napoli den dringend benötigten Neustart ermöglichen. Und bisher scheint dieser Plan aufzugehen: Mit einem beeindruckenden Punkteschnitt von 2,38 thront das Team derzeit an der Tabellenspitze.
von Next Generation am 07.12.2024
in den Kategorien Internationale Ligen, Ligue 1, Spielanalyse
mit 3 Kommentaren
Am Freitagabend sorgte der europäische Fußball erneut für sehenswerte Duelle. Das Bundesliga-Topspiel zwischen Wolfsburg und Leverkusen (Frauen) sowie das Aufeinandertreffen zwischen PSG und den nach Europa blickenden Aufsteigern aus Auxerre standen im Fokus. In dieser Rundschau werfen wir einen gezielten wie kompakten Blick auf die wichtigsten taktischen Elemente dieser Spiele.
von Next Generation am 07.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 1 Kommentar
Mit dem neuen Trainer Bo Svenson kam das gut organisierte Abwehrpressing und damit auch der Erfolg zurück nach Köpenick. Nachdem Union zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison bereits 27 Gegentore hinnehmen musste, sind es aktuell lediglich elf. Svenson setzt dabei konsequent auf die Spielweise, die Union in ihren ersten Bundesligajahren ausgezeichnet hat – kompaktes, gut organisiertes Abwehrpressing, das situativ mit aggressiverem höheren Pressing kombiniert und mit einem Fokus auf Standardsituationen abgerundet wird.
von TR am 06.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 0 Kommentaren
SC Internacional aus Porto Alegre ist in Brasilien die Mannschaft der zweiten Jahreshälfte.
von TR am 05.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 0 Kommentaren
Die vergangene Saison war eine zum Vergessen für den niederländischen Rekordmeister aus Amsterdam. Mit dem etwas überraschend aus Nizza verpflichteten Trainer Francesco Farioli gab es im Sommer den Neustart. Bisher erntet das Projekt Wiederaufbau der eigenen nationalen Führungsposition überwiegend Zuspruch, auch wenn Titelverteidiger PSV in der Liga wieder voran marschiert.
von Next Generation am 04.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 1 Kommentar
Wir befinden uns im Jahr 2024 n.Chr. ganz Spanien spielt Juego de Posicion …. Ganz Spanien? Nein, ein Dorf an der spanischen Nordküste voller Racinguistas, hört nicht auf unerbittlichen Widerstand zu leisten.
von Next Generation am 03.12.2024
in den Kategorien Bayern München, Borussia Dortmund, Bundesliga, Spielanalyse
mit 9 Kommentaren
Borussia Dortmund und der FC Bayern München trennen sich in einem ausgeglichenen Spiel am Samstagabend verdientermaßen mit einem 1:1. Während der BVB in Halbzeit 1 durch eine starke Zentrumskontrolle die fast schon gewohnte Dominanz der Münchner verhindern konnte und folgerichtig mit einer 1:0 Führung in die Pause ging, schafften es die Bayern in Halbzeit 2 ebenso verdient noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. In diesem Artikel werden wir die entscheidenden taktischen Kniffe und Phasen des Spiels herausarbeiten.
von Next Generation am 03.12.2024
in den Kategorien Adventskalender
mit 2 Kommentaren
Als junges Außenseiter-Team wirft der FSV Luckenwalde besondere Flügelrotationen in die Waagschale für den Regionalliga-Abstiegskampf. In dieser Liga treten sie unter anderem gegen den Chemnitzer FC, Lok und Chemie Leipzig oder den Halleschen FC an. Gemeinsam mit den Mannschaften aus Eilenburg, Plauen und Zehlendorf haben sie in der Liga damit eine ziemliche Sonderrolle – sie haben keine erfolgreiche DDR-Historie und die Spieler sind meist keine Vollprofis. Luckenwalde bildet mit ihrem Fokus auf das Übergangsspiel aber auch fußballerisch eine Ausnahme, die hier näher erläutert werden soll.