Wer zu spät kommt, den bestraft der Verband

Der relative age effect (RAE) ist eines der interessantesten Phänomene im Nachwuchssport – und eines der besorgniserregendsten.
Friday, 11.07.2025
Der relative age effect (RAE) ist eines der interessantesten Phänomene im Nachwuchssport – und eines der besorgniserregendsten.
Die Niederlage im Derby gegen den 1. FC Köln war bereits die dritte in Folge für die Mannschaft von Roger Schmidt. In seiner knapp 15-monatigen Amtszeit ist das ein Novum. Rudi Völler sah sich nach der Niederlage am Samstag erstmals mit kritischen Fragen zu seinem Trainer konfrontiert. Auch wenn der Leverkusener Sportchef bemüht war, jegliche Zweifel aus dem Weg zu räumen, wird man das Gefühl nicht los, dass Leverkusen diese Saison nicht mehr die Mannschaft der vergangenen Saison ist.
Etwa die Hälfte der Hinrunde ist gespielt und der SV Werder Bremen, in der letzten Rückrunde noch mit einer furiosen Aufholjagd in die Schlagzeilen gekommen, grüßt aus dem Tabellenkeller. Nach nunmehr fünf Niederlagen in Folge wackelt auch der Stuhl von Trainer Skripnik, der in Interviews bereits daran zweifelt, ob er über die kommende Partie gegen Mainz hinaus Trainer des norddeutschen Traditionsvereins bleiben wird.
Aber – ein Kalauer muss drin sein – stinkt der Fisch wirklich vom Kopf?
Aus den sechs Spielen nach der Winterpause holten die Schanzer aus Ingolstadt lediglich zwei Siege – zu wenige für den Herbstmeister aus Oberbayern. Ein paar Spiele später trennen das Team von den Verfolgern aus Darmstadt und Kaiserslautern nämlich nur noch drei Punkte. In einem kleinen Rückblick rollen wir die vergangenen Partien etwas auf und suchen nach Gründen für den Leistungsabfall der Hasenhüttl-Truppe.
Während der Winterpause der Bundesliga möchten wir einige Mannschaften unter die Lupe nehmen und mögliche taktische Veränderungen diskutieren. Weiter geht es mit einem Team, das weder aus Deutschland kommt, noch eine Winterpause genießt: Manchester United.
Während sich die Bundesliga in der Vorbereitung auf die Rückrunde befindet, möchten wir einige Mannschaften ins Visier nehmen und Fragen zur taktischen Ausrichtung aufwerfen. Den Anfang macht Roger Schmidts Pressingmaschine, auch bekannt unter dem Namen Bayer 04 Leverkusen.
Die Krise geht weiter beim BVB. Wir schauen auf die Gründe der schlechten Bundesliga-Ergebnisse und den taktischen Status Quo der Dortmunder Mannschaft. Im ersten Teil lösen wir das Mysterium des starken Champions-League-Starts und behandeln das Thema der (gar nicht mal so) tiefstehenden Gegner.