Schalke 04 – Werder Bremen 3:1

Werder Bremen zeigt gegen Schalke im Pressing eine gute Leistung. Am Ende war dennoch ein individueller Unterschied zu erkennen, den Schalke besonders in Halbzeit Zwei ausnutzt.
Thursday, 28.08.2025
Werder Bremen zeigt gegen Schalke im Pressing eine gute Leistung. Am Ende war dennoch ein individueller Unterschied zu erkennen, den Schalke besonders in Halbzeit Zwei ausnutzt.
Borussia Mönchengladbach konnte an diesem Wochenende den dritten Sieg in Folge für sich verbuchen. Gegen den 1. FC Nürnberg mit Neu-Trainer Gertjan Verbeek waren die Gastgeber allerdings lange Zeit in Bedrängnis. Die Franken unternahmen einen hohen läuferischen Aufwand für ihre Jagd nach dem Ball.
Beim Freitagabendspiel empfing Hannover 96 im Derby Eintracht Braunschweig. Dies bedeutete auch ein Duell zwischen Thorsten Lieberknechts taktisch sehr kreativer, aber instabiler Mannschaft und Mirko Slomkas pragmatischer und monotoner Mannschaft.
Trotz einer sehr guten Anfangsphase und interessanter Anpassungen kann der FC Schalke 04 keinen Punkt in London holen.
Das Topspiel der 2. Bundesliga entwickelte sich zu einer eindeutigen Angelegenheit. Der 1. FC Köln konnte durch schnelles Umschaltspiel die Defensive von Union Berlin vermehrt überraschen. Den Berlinern mangelte es an Zugriff und Ideen bei eigenem Ballbesitz.
Unter dem neuen Trainer Bert van Marwijk haben sich die Hamburger stabilisiert. Van Marwijk baut dabei vor allem auf Sicherheit und die Entlastung van der Vaarts.
Augsburg gegen Mainz ist ein Duell zweier taktisch hochinteressanter und individuell schwer bewertbarer Teams, quasi der Kampf zwischen zweier bunter grauer Mäuse.
Gegen die interessante Ausrichtung von 1899 Hoffenheim hatte Guardiolas FC Bayern lange Zeit Probleme und machte einige Fehler in der Balance. Wieder einmal gelang durch wirkungsvolle taktische Umstellungen aber noch der Sieg.
Im Derby überraschte Schalke mit taktischen Fortschritten, die dann irgendwie doch keine waren. Die Analyse eines interessanten Spiels.
Der Hamburger Sportverein (HSV) erlebte in den letzten Jahren einen sportlichen Verfall, der sich im tabellarischen Niedergang von Rang 4 (2007/08) bis Rang 15 (2011/12) verdeutlicht. Allerdings ist der ausbleibende sportliche Erfolg nicht das größte Übel des HSV, der sich in finanzieller Schieflage befindet.