Frauen-WM: Deutschland – Japan 0:1

Die Sensation ist perfekt: Außenseiter Japan wirft den Titelfavoriten Deutschland aus dem Turnier. Der Sieg der technisch starken Japanerinnen ist auch Zeichen eines Paradigmenwechsels im Frauenfußball.
Tuesday, 15.07.2025
Die Sensation ist perfekt: Außenseiter Japan wirft den Titelfavoriten Deutschland aus dem Turnier. Der Sieg der technisch starken Japanerinnen ist auch Zeichen eines Paradigmenwechsels im Frauenfußball.
Im zweiten Halbfinale traf der zweite große Favorit Deutschland auf den Gastgeber Mexiko und es sollte sich eine ähnliche Überraschung wie im ersten Halbfinale ereignen.
Das bislang so dominante deutsche Team kam mit den hochmotivierten Mexikanern und deren starkem Pressing kaum zurecht, die Hitze mit 34°C im Schatten tat ihr übriges.
Eine Überraschungsmannschaft wartet im Finale der U17-Weltmeisterschaft.
Uruguay bezwang die Brasilianer klar und deutlich mit 3:0 und konnte somit ein Ausrufezeichen setzen.
Durch einen überraschenden 2:1-Sieg gegen den Weltranglistenersten USA haben die Schwedinnen sich in Gruppe C den Gruppensieg gesichert und damit die USA in das Topspiel gegen Brasilien geschickt.
Auch in der zweiten Runde der Copa America konnte Topfavorit und Gastgeber Argentinien keinen Sieg feiern und musste sich mit einer Nullnummer gegen Kolumbien begnügen.
Der aktuelle Weltranglistenzehnte zeigte keine starke Leistung und Weltfußballer Lionel Messi blieb großteils blass, was einer der Hauptgründe für das Unentschieden war.
Die Vorrunde der Fußballfrauen-WM zeigte deutlich, dass die kleinen Fußballnationen in den letzten Jahren große Schritte gemacht haben. Die großen Favoritinnen stagnieren hingegen.
Die deutsche Mannschaft steigert sich im Vergleich zu den ersten beiden WM-Spielen und sichert sich mit einem 4:2 über Frankreich den Gruppensieg. Doch die mangelnde Kreativität gibt noch immer Anlass zur Sorge.
Im Supercupfinale der Ukraine traf Meister und Pokalsieger Shakhtar Donezk auf das Traditionsteam Dynamo Kyiv.
Beide Teams nahmen das Spiel ernst und es entwickelte sich ein kampfbetontes und taktisch hochwertiges Spiel, bei welchem beide Teams nicht aufsteckten und den Sieg wollten.
In einem spannenden Viertelfinale konnte sich der Gastgeber Mexiko etwas überraschend gegen die U17 Frankreichs durchsetzen.
Im Halbfinale trifft Mexiko nun auf die DFB-Elf und wird nach diesem erfolgreichen Triumph sicherlich mit einer zumindest ähnlichen Formation aufwarten.
Auch im Viertelfinale der U17-WM kann die deutsche Mannschaft gewinnen, obwohl sie ein souverän wirkendes 3:0 fast noch aus der Hand gegeben hätte.