Keine Welten zur Champions League

0:2

Bremen kann schon grundsätzlich mithalten. Werder traut sich individuelles Verteidigen und ambitioniertes Übergangsspiel durch die Halbräume, sorgt trotzdem für ein eigentlich strategisch zurückhaltendes Spiel. Nach der Pause bringen veränderte Startpositionen am Flügel dem BVB mehr Schwung.

Das Spiel kompakt

Was das Spiel kennzeichnete:

  • Durch 3-4-3-Grundordnungen viele direkte Zuteilungen
  • Probleme mit vorderer Präsenz
  • Geringe Intensität gegen den Ball

Was das Spiel (taktisch) bot:

  • Entscheidungsfragen in der Bremer Ballzirkulation
  • Osakos zurückfallende Rolle ins Mittelfeld
  • Lockende Verhaltensmuster der Dortmunder Sechser in tieferen Aufbauszenen

Was das Spiel entschied:

  • Breitere und tiefere Positionen der Dortmunder Flügelspieler für die Zirkuklation
  • Nachlassendes Nachschieben aus den Mannorientierungen
  • Geduld und Gruppentaktik

Wenn auf den Rausch eines guten Ergebnisses in der Champions League die sogenannte Pflichtaufgabe gegen ein eher tief und passiv verteidigendes Team aus dem Tabellenkeller folgt, ist bei der entsprechenden Bewertung eine gewisse Vorsicht walten zu lassen. Für Dortmund reichte eine solide Leistung zu einem letztlich ungefährdeten Auswärtssieg im Weserstadion. Gleichzeitig hielt der mehr als krisengeschüttelte Vorletzte aus Bremen sich gegen den formstarken BVB insgesamt recht gut, wenngleich man das als komplett unerwartet nun nicht zwangsläufig bezeichnen konnte.

Parallelen zu Paris

Tatsächlich gestaltete sich die Partie als solche in ihrer Charakteristik gar nicht mal so groß anders als die Begegnung zwischen Dortmund und Paris aus dem Champions-League-Achtelfinale. Von der taktischen Grundkonstellation her gab es einige Ähnlichkeiten im Duell zweier 3-4-3-hafter Konstrukte. Strategisch jedoch konnte in diesem Fall Bremen etwas mehr in die Rolle schlüpfen, aus der heraus Dortmund am Dienstag lauernd ins Spiel gegangen war, um über gefährliche Umschaltmomente zu starten und sich zunehmend allgemeine Dynamikvorteile aufzubauen, die man in der zweiten Halbzeit dann einsetzte.

Allerdings ging es jeweils nur und gerade um Nuancen: Genauso wie Dortmund gegen PSG geschickt genug gewesen war, zu keinem Zeitpunkt nur einseitig auf Konter zu spielen, formierte sich Bremen zwar erst einmal recht zurückhaltend, definierte sich aber eben nicht gerade nur über das Tiefstehen. Wenn sie verteidigten, fokussierten sie hauptsächlich die Absicherung und die grundlegende Raumaufteilung, gingen aus dem Mittelfeldpressing kaum auf frühere Balleroberungen, sondern verschoben in den vorderen Linien nur. Sie suchten aber ihre eigenen Ballbesitzphasen und legten diese recht ruhig an.

Hatten sie also das Leder, gestalteten sich diese Momente mitunter relativ langfristig. Das war gleichzeitig verknüpft mit der üblichen Herangehensweise der Mannen von Lucien Favre, die in dieser Saison gegen den Ball einen zurückhaltenden Ansatz praktizieren und sich nicht unbedingt über fokussiertes aggressives Herausrücken definieren. Auf einem anderen Niveau ergab sich somit fast derselbe „geglättete“, lauernde Spielrhythmus wie beim Aufeinandertreffen der Dortmunder mit Paris – nur auf insgesamt niedrigerer Intensität.

Viele Mannorientierungen über den Platz verteilt

In diesem Zusammenhang sorgten die beiden 3-4-3-mäßigen Grundordnungen der Teams zudem dafür, dass sich das Spiel immer wieder aus den anfänglichen direkten Zuteilungen heraus entwickelte. Den beiden Teams bedeutete das jeweils ein erstes solides Fundament für die Defensivarbeit: Gegen drei Verteidiger standen direkt drei Spieler, die die ersten Passwege blockieren konnten, und über die eigenen Flügelläufer war es schnell möglich, die jeweiligen Eröffnungen des Gegners über die Außenbahn zu attackieren. Teilweise interpretierte der BVB das im Vergleich sogar etwas zurückhaltender, indem aus den insgesamt breiteren 5-2-3-Grundstaffelungen situativ auch mal 5-4-1-Phasen werden konnten.

Für Bremen war es demgegenüber angesichts der geringeren individuellen Klasse besonders wichtig und noch essentieller, die eigenen Abläufe nicht nur disziplinierter umzusetzen, sondern auch lokal noch etwas dichter in kurzzeitige Kompaktheiten zu überführen. Dafür hielt sich einer der beiden Offensivspieler neben Selke in der Ausgangssituation des Pressings oft etwas höher und enger. Wenn der Ball bei den Dortmundern dann zur (anderen) Seite zirkulierte, konnte er ballfern entsprechend einklappen und situativ den ballfernen gegnerischen Sechser übernehmen. Ansonsten gab es aufgrund der gespiegelten Formationen auch im Mittelfeldzentrum viele Mannorientierungen, grundsätzlich von beiden Seiten.

Lockende Ansätze bei Dortmund?

Bei Bremen war das vor allem im situativen Aufrücken in die seltenen höheren Pressingphasen nach Rückpässen auf Bürki der Fall. Strategisch interessant zeigte sich in diesem Zusammenhang, wie die Dortmunder Aufbauspieler solche Situationen punktuell bewusst zu forcieren schienen, um Werder zu locken. Abwechselnd ließen sich Can und Witsel dann sehr tief vor die Schnittstellen zwischen den Verteidiger am eigenen Strafraum fallen und versuchten schnell mit halblangen direkten Pässen in die Halbräume weiterzuspielen.

Diese Ausgangslagen verhinderten eine zusätzliche Bremer Absicherung und versprachen dem BVB potentiell Szenen, in denen Sancho oder Hazard im 1gegen1 verteidigt werden mussten. Abgesehen vom häufig guten individualtaktischen Verhalten von Veljkovic und Moisander beim Herausrücken, teilweise auch in schwierigen Situationen, gestaltete sich das Verhalten der Borussia für solche Momente letztlich aber doch nicht stringent genug, um so wirklich spielentscheidende Wirkung zu generieren. Die Momente, in denen sich die Aufbauspieler lockend bewegten, wurden zwar geschickt umgesetzt, aber die Wahl dieser Momente erfolgte eher unzusammenhängend denn klar und fokussiert.

Dementsprechend traten diese prinzipiell geschickten Verhaltensmuster häufiger zu Zeitpunkten auf, zu denen sich gar nicht so viel daraus machen ließ – etwa weil die eigenen Startpositionen nicht so günstig waren oder die Bremer aus ballfernen Bereichen spontan ganz gute Staffelungen hergestellt hatten. Die Entscheidungsfindung der Verteidiger gestaltete sich insgesamt sehr geduldig und abwartend. Das war rational sinnvoll, gleichzeitig trug es dazu bei, dass die Quantität an Offensivmomenten nicht so hoch war. Dafür gingen dem BVB insgesamt dann unterstützende Läufe der Flügelstürmer untereinander ab, um mannorientierte Herausrückbewegungen mal durch Ablagen in den Lauf aufbrechen zu können und weniger mit dem Rücken zum gegnerischen Tor in den direkten Duellen agieren zu müssen.

Osakos Rolle zwischen Rashica und Bittencourt

Aus der 3-4-3-Grundanordnung heraus ergab sich im Ballbesitz bei den Mannen von Florian Kohfeldt vorne eine angepasste Aufteilung der Offensivkräfte: Osako agierte in vielen Szenen recht zentral und orientierte sich mehr in den Zehnerraum. Er fiel auch häufiger bis ins Mittelfeld zurück, Rashica hielt sich vor allem halblinks. Wenngleich im weiteren Verlauf der Partie häufiger gewechselt wurde, bildete dies die Grundlage – eine Grundlage mehr wie eine asymmetrische 1-2-Systematik. Im Einzelnen sollte Osako wohl eine Schlüsselrolle für das Übergangsspiel nach vorne einnehmen. Soweit sich Kohfeldts in-game-Anweisungen beobachten ließen, forderte er häufig Zurückfallbewegungen ins Zentrum.

In diesem Zusammenhang ergaben sich einige Rochaden mit gegenläufigen Vorstößen von Bittencourt durch den rechten Halbraum. Solche Bewegungen konnten situativ Gegner im Kontext der verschiedenen Mannorientierungen herausziehen, könnten darüber hinaus vor allem dafür gedacht gewesen sein, die Dortmunder zentral bis halbrechts zu beschäftigen und dadurch die Wege aus dem Aufbau zu Rashica vereinfachen zu können – beispielsweise über dynamische Halbraumverlagerungen zusätzlich zur klassischen Route durch vertikales Vorwärtsspiel. Diese typische Variante wäre normalerweise die Eröffnung über den Halbverteidiger.

Unfokussierte Entscheidungsfindung als großes Problem bei Werder

Generell basiert das Spiel der Bremer stark darauf, frühe Anspiele in Ballungen im Mittelfeld einzugehen und durch deren Auflösen aus dem zweiten Drittel vertikale Dynamik generieren zu können. Diese Gewichtung gestaltet sich gerade für ein von personellen Engpässen gezeichnetes Gebilde vergleichsweise ambitioniert. Nicht zuletzt die Auswahl der Momente schon für die ersten Übergänge verlangt bereits erhöhtes Feingefühl und kann etwas schneller zu einer instabilen Angelegenheit werden. Genau das bereitete den Bremern auch in dieser Partie Probleme: Aus der Zirkulation in der ersten Reihe kamen sie letztlich schon deshalb nicht klar genug in die Übergangsbereiche, weil die Entscheidungen oft zu „lasch“ und unbedacht erfolgten – gar nicht so sehr im Sinne von unvorsichtig oder zwingend gefährlich, sondern von unfokussiert.

Zum einen wurden die Flügel- von den Halbverteidigern mehrmals zu früh in Vorwärtsrichtung angespielt, als wäre der Pass einfach deshalb gewählt worden, weil dieser Mitspieler im Laufe der Zirkulation eben gerade die nächst gelegene folgende Anspielstation darstellte. Selbst ein erfahrener, in seiner Passreichweite flexibler und enorm vielseitiger, wenn auch strategisch zugegebenermaßen wechselhafter Aufbauspieler wie Moisander hatte das eine oder andere reflexartig wirkende Zuspiel, das eigentlich für die Dynamik der Szene nicht so gut passte. Zum anderen machten Verlagerungen und Flugbälle aus dem Aufbau allgemein den Eindruck, als würden sie in dem jeweiligen Moment nicht wegen des Kontexts eingesetzt, sondern um generell („mal“) zu variieren.

Wenn man wie Bremen situativ kleine lokale Ballungen in eher kürzeren Distanzen herstellt und diese dann nicht bespielt, weil gerade im falschen Moment ein weiträumiges Zuspiel erfolgt und man damit aus diesem Umkreis heraus spielt, sind solche Szenen ohnehin schon etwas „schmerzhafter“ als für andere Teams. Darüber hinaus waren etwaige unpassende lange Diagonalpässe in dieser konkrete Partie erst recht Gift – gerade gegen einen individuell stärkeren Gegner mit einer Fünferkette, der daher die Breite gut abdecken kann und ballfern somit weniger Aufwand betreiben muss, um wieder in Überzahl zu kommen. Einige Male zog Bremen die – wie eigentlich in den meisten Begegnungen – gefälligen Ansätze im Halbraum nicht durch, sondern wechselte die Seite und spielte so eigentlich in Präsenzmangel hinein.

Dortmund entscheidet das Spiel nach der Pause

Trotzdem sah es lange Zeit nicht schlecht aus für die Gastgeber: In der ersten Halbzeit ließen sie kaum Dortmunder Möglichkeiten zu, das 0:1 entsprang wiederum der Standardschwäche der letzten Woche. Ohne diesen Treffer aus dem ruhenden Ball hätten die Pfeile sich vielleicht auf ein Remis hin ausrichten können, allerdings bleibt es spekulativ, ob Werder die letzte Stabilität hätte aufrecht erhalten können. In der Folge des Rückstandes reichte es am Ende in jedem Fall nicht mehr, um noch entscheidend dagegen zu halten. Dortmund machte es in vielen Phasen des zweiten Abschnittes zudem clever, die offensiven Außen während der Ballzirkulation zunächst breiter und situativ etwas tiefer zu halten, um die Gastgeber im zweiten Drittel laufen zu lassen und im Nachschieben vor weitere Entscheidungsprobleme zu stellen.

Ballnah rückte der Flügelverteidiger der Bremer weiterhin ins Pressing, die zentralen Akteure schafften es mit zunehmender Spielzeit jedoch immer seltener, aus ihren Mannorientierungen heraus zusätzlich zu unterstützen. Wenn sie diese nicht mehr rechtzeitig auflösen konnten, blieben sie „vorsichtshalber“ am ursprünglichen Gegenspieler, um zumindest erst einmal keinen Dortmunder klar offen lassen zu müssen. Auch die drei Offensivkräfte doppelten nach gegnerischen Pässen zur Seite seltener am Flügel und hatten dementsprechend größere Abstände nach hinten.

Allgemein bestand darin letztlich die Problematik: Die Zuordnungen zerfielen in viele kleine gruppentaktische Gleichzahlsituationen mit weniger Absicherung. Dahinter ging also der Anschluss verloren. Beim 0:2 musste Moisander sehr weit aus der Kette und Augustinsson unterstützen, da Rashica nicht mehr hinterher kam. Um dieses 2gegen2 herum war zwar nirgends eine Unterzahl, aber auch keine Überzahl: Exemplarisch hatte sich die Staffelung in mehrere kleine Einzelteile verlaufen, deren Verbindung untereinander nicht mehr über die entscheidende Geschlossenheit verfügte. So sorgte das Ausspielen schon dieser vergleichsweise einfachen Pärchenbildung für entscheidenden Raumgewinn.

kalleleo 28. Februar 2020 um 14:06

In der Hinsicht hat Frankreich fuer die naechsten Zehn Jahre ausgesorgt, da kann man schon neidisch werden. Hatte mir heute schon eher bisschen Gedanken zur deutschen Nationalmannschaft gemacht und da ist die Lage ja deutlich uebersichtlicher in der Verteidigung. Bei uns sind es eher die Offensivspieler wo breite Auswahl da ist.

Antworten

skadiefnef 27. Februar 2020 um 16:14

Wen aufstellen in der franz. Nati? Sind das nicht zu viele gute Innenverteidiger? xD
Varane, Umtiti, Laporte… Hernandez, Lenglet, Upamecano, Zagadou… Pervers?!

Antworten

tobit 28. Februar 2020 um 17:23

Klar sind das sehr viele gute IV – aber viele davon sind auch noch sehr jung und können sich noch in eine Menge Richtungen entwickeln.

Laporte scheint aufgrund seiner sehr … selbstbewussten Persönlichkeit keine so große Rolle zu spielen. Lucas und Pavard sind ziemlich gute AV und dürften da auch erstmal weiter ihre Einsätze bekommen. Lenglet wird sich da in den nächsten Monaten (sowohl im Verein als auch bei der Equipe Tricolore) ein interessantes Duell mit Umtiti liefern.
Zagadou ist noch lange nicht auf dem Niveau der anderen, hat aber auch noch ziemlich viel Zeit, seine gelegentlichen Fehler im Spiel abzustellen. Upamecano und Konaté sind da finde ich schon deutlich weiter, spielen aber bisher quasi keine Rolle. Generell scheint Deutschland so ein bisschen ein blinder Fleck für die Nominierungen zu sein, wenn man sieht, dass stattdessen Kimpembe und Zouma recht regelmäßig im Kader stehen.

Generell ist es total absurd, dass der wertvollste IV, der älter ist als Varane auf P20 der Transfermarkt Rangliste auftaucht. Dazwischen sind 18 (ACHTZEHN!) Innenverteidiger im Alter von 18 bis 26. Und die Mehrheit davon könnte (mindestens perspektivisch) ohne große Probleme bei einer Topnation im Kader stehen. Zählt man Pavard auch noch als IV ist die komplette Top20 jünger als Varane.

Antworten

Schreibe einen Kommentar zu tobit Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*