Die neuesten Artikel

Dominanz durch Fluidität und Tiefe – FN

Am letzten Gruppenspieltag der Klubweltmeisterschaft gewann Manchester City ihr drittes Gruppenspiel gegen Juventus Turin eindrucksvoll mit 2:5 und sicherte sich den Gruppensieg in Gruppe H. Die Skyblues überzeugten durch eine dominante Spielweise und zeigten im Vergleich zur enttäuschenden abgelaufenen Saison einige neue, spannende Elemente in ihrem Spiel. Wir werfen einen Blick auf die Ansätze im Spiel der Citizens und was für die totale Dominanz gegen Juve sorgte.

Aspektanalyse kompakt: Bayrische Ansätze in Madrid -SR

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag trafen Red Bull Salzburg und Real Madrid bei der Klub-WM aufeinander. Beide Teams hatten nach den ersten beiden Gruppenspielen jeweils vier Punkte gesammelt – entsprechend stand nicht nur der Gruppensieg, sondern auch das Weiterkommen auf dem Spiel. Sollte Al-Hilal im Parallelspiel gegen Pachuca gewinnen, hätte der Verlierer dieser Partie das Nachsehen gehabt und wäre ausgeschieden.

Kippmoment in Richtung Titel?!

Im zweiten Viertelfinale der U21-Europameisterschaft trafen mit Spanien und England zwei Mannschaften aufeinander, die mit gegensätzlichen Eindrücken durch die Gruppenphase gegangen waren. Spanien zählte zu den Titelkandidaten, während England bis dato wenig überzeugen konnte. Doch gegen die Iberer zeigte das Team von Trainer Lee Carsley seine bislang reifste Turnierleistung – und gewann mit 3:1.

Tiefenläufe, Zwischenräume und wenig Gefahr – Dortmunder Probleme gegen Fluminense – JK

Der BVB startete am Dienstagabend in die Aufgabe Klub-WM hinein. Mit Fluminense hat man zwar keinen europäischen Top-Club erwischt, es wartete aber trotzdem eine Mannschaft aus Brasilien, die noch mitten in der eigenen Saison ist und in Liga (6. Tabellenplatz) und CONMEBOL (1. Tabellenplatz) einen vernünftigen Start hingelegt hat. Dementsprechend spannend war es zu sehen wie die Dortmunder zum Vorbereitungsstart gegen eine eingespielte Mannschaft aussehen würden.

Alle Artikel ansehen

Neue Artikel aus der Kategorie Adventskalender

Türchen 23 – Darmstadts Zentrumdominanz – JK

Wir befinden uns im Jahre 2024. Ganz Fußballdeutschland spielt mit 5-2-2-1 Systemen und folgt anderen gängigen Taktiktrends … Ganz Fußballdeutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Darmstädtern bevölkerter Club hört nicht auf, diesem Trend Widerstand zu leisten. Florian Kohfeldts Schützlinge schaffen es seit seiner Übernahme die 2. Liga aufzuwühlen, mit einem 4-1-2-1-2 System das in Vergessenheit geraten war.

Neue Artikel aus der Kategorie Aktuelle Teams

Ancelottis Mittelfeld-Planungen für Brasilien

Kein Gegentor und vier Punkte aus zwei Spielen, dazu das vorzeitige WM-Ticket gelöst: So liest sich die Bilanz von Carlo Ancelottis Start bei der brasilianischen Nationalmannschaft. In der ersten Partie gegen Ecuador stellte der neue Trainer drei zentrale Mittelfeldspieler zum Zwecke der Stabilität auf und sicherte damit einen wertvollen Auswärtspunkt. Für die zweite Begegnung gegen Paraguay, einen über weite Strecken zurückgezogenen Gegner, kam Matheus Cunha anstelle von Gerson ins Team und agierte, in Ancelottis eigenen Worten, wie eine „Nummer Zehn“.

Inter Mailand U19: Teamanalyse – MH

Die U19 Inter Mailands konnte in der Youth League als einziges Team bislang alle Spiele gewinnen und beendete die Tabellenphase der „Jugend Champions League“ somit auf Platz 1. Auch in der Zwischenrunde konnte die Nachwuchsmannschaft Inters gewinnen und trifft nun im Achtelfinale auf die U19 des FC Bayern München. In dieser Teamanalyse werden wir die Strukturen und Abläufe des Spiels von Inter Mailand unter Trainer Andrea Zanchetta in der Youth League genauer untersuchen sowie auf mögliche Lösungsansätze eingehen.