Die neuesten Artikel

Hannover unter Titz: eine Teamanalyse – FN

Hannover 96 hat in der zweiten Bundesliga mit 13 Punkten aus sechs Spielen einen starken Saisonstart hingelegt. Die starke Bilanz mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen ist durch den radikalen Kaderumbruch im Sommer um so bemerkenswerter. 16 Abgängen stehen 17 Neuzugänge gegenüber. Zusätzlich sicherte sich Hannover mit Christian Titz einen der begehrtesten Zweitligatrainer. In dieser Teamanalyse werden wir darauf eingehen, wie weit Titz seine Spielidee bereits implementieren konnte, welche Strukturen und Abläufe die 96er auszeichnen und wie sich mögliche Lösungsansätze darstellen.

Die Chancenverwertung – MH

Die Chancenverwertung ist statistisch erwiesen einer der besten Indikatoren zur Vorhersage des Erfolgs eines Teams (Souza et al., 2019). Umso erstaunlicher ist es, dass die zugrunde liegenden Einflussfaktoren bislang nur Wenigen bekannt sind und die Chancenverwertung damit für viele weitgehend eine Blackbox bleibt. Eine Analyse zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz von Torabschlusssituationen.

Alle Artikel ansehen

Neue Artikel aus der Kategorie Adventskalender

Türchen 23 – Darmstadts Zentrumdominanz – JK

Wir befinden uns im Jahre 2024. Ganz Fußballdeutschland spielt mit 5-2-2-1 Systemen und folgt anderen gängigen Taktiktrends … Ganz Fußballdeutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Darmstädtern bevölkerter Club hört nicht auf, diesem Trend Widerstand zu leisten. Florian Kohfeldts Schützlinge schaffen es seit seiner Übernahme die 2. Liga aufzuwühlen, mit einem 4-1-2-1-2 System das in Vergessenheit geraten war.

Neue Artikel aus der Kategorie Aktuelle Teams

Hannover unter Titz: eine Teamanalyse – FN

Hannover 96 hat in der zweiten Bundesliga mit 13 Punkten aus sechs Spielen einen starken Saisonstart hingelegt. Die starke Bilanz mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen ist durch den radikalen Kaderumbruch im Sommer um so bemerkenswerter. 16 Abgängen stehen 17 Neuzugänge gegenüber. Zusätzlich sicherte sich Hannover mit Christian Titz einen der begehrtesten Zweitligatrainer. In dieser Teamanalyse werden wir darauf eingehen, wie weit Titz seine Spielidee bereits implementieren konnte, welche Strukturen und Abläufe die 96er auszeichnen und wie sich mögliche Lösungsansätze darstellen.

In-Depth Analyse: Horst Steffen´s Ballbesitzspiel bei der SV Elversberg – ND

Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen Erfolg hinaus etablierte Steffen im beschaulichen Elversberg eine Spielphilosophie, die deutschlandweit, ja sogar weltweit ihresgleichen sucht. Doch was macht diesen Stil eigentlich so besonders und worauf dürfen sich die Werder Fans freuen?

Ancelottis Mittelfeld-Planungen für Brasilien

Kein Gegentor und vier Punkte aus zwei Spielen, dazu das vorzeitige WM-Ticket gelöst: So liest sich die Bilanz von Carlo Ancelottis Start bei der brasilianischen Nationalmannschaft. In der ersten Partie gegen Ecuador stellte der neue Trainer drei zentrale Mittelfeldspieler zum Zwecke der Stabilität auf und sicherte damit einen wertvollen Auswärtspunkt. Für die zweite Begegnung gegen Paraguay, einen über weite Strecken zurückgezogenen Gegner, kam Matheus Cunha anstelle von Gerson ins Team und agierte, in Ancelottis eigenen Worten, wie eine „Nummer Zehn“.