Real Madrid – FC Barcelona 1:3 | eine in-depth-Analyse

Für viele war es bereits das vorentscheidende Spiel dieser Meisterschaft.
Friday, 02.05.2025
Für viele war es bereits das vorentscheidende Spiel dieser Meisterschaft.
Der 1. FC Köln präsentiert sich beim 4:0-Sieg gegen den SC Freiburg eiskalt. Zwei individuelle Fehler der inspirationslos spielenden Freiburger bringen die Geißböcke auf die Siegerstraße.
Erfolgreich in der Hauptstadt: Der FC Schalke überlässt seinem Gegner Hertha BSC das Spiel und kann mit zwei Kontern die entscheidenden Nadelstiche setzen. Entscheidend war ein Loch im Berliner Mittelfeld.
Wenn die beiden aktuell wohl besten Mannschaften der Welt in einem derartigen Spiel aufeinander treffen, kommt spielverlagerung.de fast schon nicht umhin, seinen Lesern ein kleines Preview zu diesem Duell an die Hand zu geben.
Spielverlagerung.de erweitert sich abermals um eine Rubrik: dieses Mal sind es Interviews, die wir in unser Repertoire aufnehmen. Standesgemäß beginnen wir mit einem verkappten Kollegen: dem wohl berühmtesten Internet-Fußballanalytiker der Welt – und vielleicht dem einzigen.
Müde, ideenlos, ohne Aggressivität: Manchester United verlor gegen den stark aufspielenden FC Basel mit 1:2 und scheidet so aus der Königsklasse aus.
Im letzten Spiel der Gruppenphase reiste der FC Bayern München nach Manchester.
Es war ein entscheidendes Spiel für Valencia wie auch für Chelsea – und seinem Trainer André Villas-Boas.
In der Liga Spitze, in der Champions League mit nur vier Punkten aus sechs Partien ausgeschieden – woher kommen bei Borussia Dortmund die eklatanten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Ebene? Ein statistischer Erklärungsversuch.
Man sprach vom italienischen Barcelona – nach einem guten halben Jahr kann die Roma unter Luis Enrique vorerst eine durchwachsene Bilanz aufweisen.