Türchen 3: Nicola Sansone

Nicola Sansone gehört gleichzeitig sicher zu den am frequentiertesten gefeierten und erwähnten, aber auch unbekanntesten Lieblingen von Spielverlagerung.
Sunday, 23.02.2025
Nicola Sansone gehört gleichzeitig sicher zu den am frequentiertesten gefeierten und erwähnten, aber auch unbekanntesten Lieblingen von Spielverlagerung.
Es gibt den Moment, da zweifelt der Taktikautor. Er zweifelt, ob er der Missverstandene ist, ob er zu schlau oder zu dumm für die Fußballwelt ist.
Daniel Baier ist einer der Lieblinge von Spielverlagerung. Bei manchen Spielern, die wir in unseren Analysen gelegentlich mit Lobliedern versehen, sind die Meinungen durchaus geteilt. So ist Kollege Tobias Escher nicht ganz so überzeugt von Roman Neustädter wie andere, MR findet Bruno Soriano nicht überragend und Tim hält Messi für „gümmelig“ (O-Ton).
Das 24ste Türchen öffnet sich und wartet mit einer Überraschung auf: Cristiano Ronaldo verbirgt sich dahinter.
Bomber! Schaden anrichten ohne Ende, breitflächige Angriffe mit roher Gewalt statt Geschick oder Präzision. Ganz und gar nicht die feine Klinge, sondern die Hau-drauf-Methode. Das suggeriert der Spitzname von Gerd Müller, dem „Bomber der Nation“. Doch diese Charakterisierung wird dem vermeintlichen Mittelstürmer-Prototypen nur teilweise gerecht.
Als fairer Sportsmann und als zuverlässiger Arbeit hat sich Uwe Seeler völlig zu Recht einen herausragenden Ruf im deutschen Fußball und zahlreiche Ehrungen verdient. Doch dass der DFB-Ehrenspielführer auch im taktischen Sinne außergewöhnlich war, ist nur wenigen bewusst.
Bei diesem Adventskalendertürchen geht es weniger um die mediale Einschätzung als um die Einschätzung des Otto-Normal-Fußballverbrauchers.
Hinter Türchen 20 versteckt sich ein Spieler, der nicht nur von vielen Beobachtern, sondern auch offensichtlich von sich selbst falsch eingeschätzt wird.
Wie wird eigentlich Samir Nasri gesehen? Man findet kaum Aussagen über den französischen Techniker, die darüber hinausgehen, dass er Franzose und Techniker ist.
Wieso Miguel Pérez Cuesta der Torjäger von morgen ist – und noch mehr als das.