Standard Lüttich – Hannover 96 2:0
Trotz einer 0:2 Niederlage bei Standard Lüttich erreichte Hannover 96 die KO-Runde der Europa League.
Saturday, 01.02.2025
Trotz einer 0:2 Niederlage bei Standard Lüttich erreichte Hannover 96 die KO-Runde der Europa League.
Gesternabend festigte Hannover 96 mit einem Auswärtssieg in Kopenhagen den zweiten Platz in der Gruppe B in der Europa League. In einem stimmungsvollen Stadion lieferten sich beide Teams eine umkämpfte Partie, in der Mirko Slomkas Team als verdiente Sieger vom Platz ging.
Im dritten Spiel der Europa League trat der FC Schalke 04 auf Zypern bei AEK Larnaka an. Schalke 04 hatte beim Tabellenschlusslicht leichtes Spiel, entschied die Partie schon vor der Pause und legte gegen überforderte Hausherren am Ende noch zwei Tore nach.
Tottenham traf auch Rubin Kazan – die Hausherren traten mit vielen Ersatzspielern (Gomes, Danny Rose, Bassoung, Sandro, Giovani und Nachwuchsspieler Thomas Carroll kamen bspw. zum Einsatz) gegen einen konterstarken Gegner an.
Nach der Auswärtsniederlage in Köln hatte Hannover 96 etwas gut zu machen und gegen den FC Kopenhagen sollte der nächste Schritt zum Weiterkommen in der Europa League gemacht werden.
Nach dem torlosen Auftakt von Hannover 96 gegen Standard Lüttich stand am zweiten Spieltag das Auswärtsspiel bei Vorskla Poltava in der Ukraine auf dem Plan. In zwei extrem gegensätzlichen Halbzeiten ging Hannover zunächst verdient mit zwei Toren in Führung, bevor sie sich in eine Abwehrschlacht begaben und den Sieg über die Zeit retteten.
Nach der überstandenen Europa League Playoff Runde ging mit der Gruppenphase der internationale Wettbewerb für Hannover 96 endlich richtig los. Am ersten Spieltag war mit Standard Lüttich der belgische Pokalsieger zu Gast. Die Niedersachsen zeigten nur phasenweise ihr berüchtigtes Konterspiel und müssen sich nun mit einem torlosen Remis zufrieden geben.
Am ersten Spieltag der Europa-League kam der deutsche Pokalsieger Schalke 04 im Ausweichstadion in Cluj gegen Steaua Bukarest nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Trotz spielerischer Überlegenheit kamen die Gäste nur selten in gefährliche Positionen, weil sie keine Lösung gegen das massive Defensivbollwerk der Gastgeber fanden.
Diesen Freitag wurde der alljährliche UEFA-Supercup ausgetragen, wo Champions-League-Sieger Barcelona auf den FC Porto traf, welcher die Europaleague für sich entscheiden konnte.
Beide Teams wollten diese prestigeträchtige Trophäe für sich entscheiden und zeigten einige taktische Feinheiten auf, welche für ein hochklassiges Spiel trotz wenigen Chancen sorgten.
Das Weiterkommen in der Europa League gegen FK Aalesund war nicht das Besondere – vielmehr beeindruckte AZ Alkmaar beim 6:0 durch die taktische Ausrichtung.