Über Next Generation

Wir rebooten Spielverlagerung. Unter der "Next Generation" veröffentlichen unsere neuen Autoren, Analysten und Trainer ihren Output. Einige von ihnen haben bereits Erfahrungen gesammelt, andere machen ihre ersten Schritte beim Erstellen von Artikeln. Nicht alle Beiträge werden schon ausgereift sein, aber zur Weiterentwicklung ihrer Verfasser finden wir es sehr wichtig, dass auch sie öffentlich verfügbar sind, um den Austausch und die Diskussion zu ermöglichen, die die Autoren weiterbringen. Daher möchten wir dafür werben, die Texte der "Next Generation" als Entwicklungsprojekt zu verstehen und am Prozessgedanken zu messen. Einige Artikel sind bereits auf dem Level, auf der Startseite von Spielverlagerung erscheinen zu können. Eine Übersicht sämtlicher Artikel der "Next Generation" findet sich hier.


Wer kreiert den besseren Umschaltmoment?

Ein Spiel, auf das sich viele gefreut haben, war das Spiel der Österreicher gegen die Franzosen. Denn mit Frankreich startete am Montagabend einer der Top Favoriten auf den EM-Titel in das Turnier. Die Franzosen haben zusammen mit England den besten Kader der EM. Die Österreicher hingegen glänzten in den letzten Wochen durch einen starken Zusammenhalt in der Mannschaft, sowie einem Spielsystem, dass Ralf Rangnick in seinen 2 Jahren als Nationaltrainer etabliert hat. So gilt Österreich als Geheimfavorit, aufgrund von vielen guten Leistungen in den letzten Monaten, wo sie unteranderem Italien und Deutschland geschlagen haben. Insgesamt war es ein Spiel, dass durch gute Defensivarbeit geprägt war. So gab es wenig schöne Kombinationen zu sehen. Am Ende gewinnt Frankreich das Spiel durch Individuelle Überlegenheit mit 1:0.

Titelkanidat Italien?

Am gestrigen Samstag startete der Titelverteidiger aus Italien in die Europameisterschaft 2024. Der Auftaktgegner hieß Albanien. Angesichts der Hammergruppe, mit Spanien und Koratien, war im ersten Spiel ein Sieg eingeplant. Den holte sich die italienische Mannschaft auch mit und gewann mit 2:1. Auch wenn es hintenraus nochmal spannend wurde war der Sieg durchaus verdient.

99% sicherer Sieg, aber kein finaler Maßstab

Julian Nagelsmann und die deutsche Nationalmannschaft sind zum Start der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land erfolgreich mit einem 5:1 Erfolg über Schottland ins Turnier gestartet. Dabei passte der Matchplan der Gastgeber perfekt auf die Probleme der Schotten gegen den Ball. Schottland hingegen wirkte erschreckend schwach und passiv in den meisten Spielphasen der Partie.