HOW TO implement Gegenpressing – Liverpool im Ballbesitz
Der vierte und letzte Teil unser Gegenpressing-Serie zu Liverpool unter Jürgen Klopp beschäftigt sich mit der Bedeutung des Ballbesitzmomentes für das Gegenpressing.
Saturday, 22.11.2025
Der vierte und letzte Teil unser Gegenpressing-Serie zu Liverpool unter Jürgen Klopp beschäftigt sich mit der Bedeutung des Ballbesitzmomentes für das Gegenpressing.
Mirassol gilt als Überraschungsteam der brasilianischen Liga. Der Aufsteiger von Trainer Rafael Guanaes steht nach dem Sieg über Tabellenführer Palmeiras auf Platz 4 der Tabelle und zieht zunehmend die Aufmerksamkeit auf die Elf aus São Paulo. Wir werfen einen Blick auf den Sieg.
Gladbach schlägt Köln im Topspiel des zehnten Spieltags mit 3:1. Das gut organisierte und anpassungsfähige Mittelfeldpressing der Borussia war in Kombination mit einem starken Restangriff der Schlüssel zum Erfolg. Die Kölner bissen sich mit ihrem flügelbetonten Ballbesitzpiel zunehmend die Zähne aus.
Frühe Gegentore legen die Basis für den Erfolg des FC Barcelona – Eder Sarabia und der FC Elche unterstreichen jedoch, warum sie sich zunehmend in den Fokus spielen.
Mit Elversberg und Hannover trafen zwei der spielstärksten Teams der zweiten Liga aufeinander, die sich schlussendlich mit einem 2:2 Unentschieden trennten. Hier geht’s zur Analyse.
Die neue Folge unseres Poscasts ist raus! Ihr findet sie überall, wo es Podcasts gibt.
Diesmal haben sich Max und Sebastian den Clasico angesehen. Und weil es so schön war, gibt es als Nachschlag noch ein bisschen Köln gegen den FC Bayern im DFB-Pokal.
Den direkten Link findet ihr hier (Podbean) oder hier (Spotify).
Den ersten El Clásico der Saison kann Real Madrid am 10. Spieltag der La Liga für sich entscheiden. Die Madrilenen gewinnen die hitzige Partie am Ende mit 2:1 und konnten so ihre Tabellenführung auf fünf Punkte ausbauen. Wie Xabi Alonso und Hansi Flick ihre Teams taktisch eingestellt haben lest ihr in dieser Analyse.
Das Pokalspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund war ein intensives Aufeinandertreffen zweier Teams mit unterschiedlichen Ansätzen und Spielphasen. Frankfurt startete mutig und suchte den schnellen Weg nach vorn, während Dortmund mit zunehmender Spieldauer mehr Kontrolle gewann. Am Ende entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der Kleinigkeiten über den Ausgang entschieden.
Sebastian Hoeneß kam wie ein Weihnachtsgeschenk zum VfB Stuttgart und bescherte den Schwaben die Teilnahme an der Champions League. Ein passender Anlass, um in Türchen 24 einen Blick auf das Positionsspiel der Bad Cannstätter zu werfen.
Wir befinden uns im Jahre 2024. Ganz Fußballdeutschland spielt mit 5-2-2-1 Systemen und folgt anderen gängigen Taktiktrends … Ganz Fußballdeutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Darmstädtern bevölkerter Club hört nicht auf, diesem Trend Widerstand zu leisten. Florian Kohfeldts Schützlinge schaffen es seit seiner Übernahme die 2. Liga aufzuwühlen, mit einem 4-1-2-1-2 System das in Vergessenheit geraten war.
Mit gerade einmal 54.719 Einwohnern gelingt dem Inselstaat mit einem 2:1-Sieg gegen Tschechien die zweite Überraschung innerhalb einer Woche. Was führte zu den Erfolgen?
Hannover 96 hat in der zweiten Bundesliga mit 13 Punkten aus sechs Spielen einen starken Saisonstart hingelegt. Die starke Bilanz mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen ist durch den radikalen Kaderumbruch im Sommer um so bemerkenswerter. 16 Abgängen stehen 17 Neuzugänge gegenüber. Zusätzlich sicherte sich Hannover mit Christian Titz einen der begehrtesten Zweitligatrainer. In dieser Teamanalyse werden wir darauf eingehen, wie weit Titz seine Spielidee bereits implementieren konnte, welche Strukturen und Abläufe die 96er auszeichnen und wie sich mögliche Lösungsansätze darstellen.
Nach nunmehr 7 Jahren und 257 Spielen bei der SV Elversberg zieht es Horst Steffen zu einem der prestigeträchtigsten Bundesligisten an die Weser. Die SVE führte er aus den Tiefen der Regionalliga bis in die Relegation zur ersten Bundesliga, wo sie auf denkbar tragische und unglückliche Weise am FC Heidenheim scheiterte. Doch über den sportlichen Erfolg hinaus etablierte Steffen im beschaulichen Elversberg eine Spielphilosophie, die deutschlandweit, ja sogar weltweit ihresgleichen sucht. Doch was macht diesen Stil eigentlich so besonders und worauf dürfen sich die Werder Fans freuen?