Q&A – Messi, Favre, Bayern, Bremen, Hertha, Leipzig, Conte uvm.
Einmal mehr gibt es jede Menge Fragen. Unter anderem geht es um die Kaderdichte der Bayern, die Zukunft von RB Leipzig, die Entscheidungen von Lucien Favre und die kommenden Shootingstars der Bundesliga.
12 Kommentare Alle anzeigen
Robin 21. September 2020 um 12:46
Du kennst also keinen Fusballgucker, der nicht auch Fan von einem Verein ist? Dann enthülle mal bitte hier ganz exklusiv, welchem Verein Tobias Escher anhängt.
Koom 22. September 2020 um 19:39
AFAIK Werder Sympathien (vermutlich räumlich bedingt?) und wie die Mehrheit der (ehemaligen) SV-Autoren: Bayern München.
Guggemool 23. September 2020 um 13:12
Das ist nicht ganz zutreffend. Er hat auch ein Buch über den HSV geschrieben, insofern würde ich ihn definitiv nicht als Fan des SVW bezeichnen, nur weil er dort Kolumnen schreibt.
Als Fan der Bayern ist er mir auch noch nicht untergekommen, selbst wenn er Sympathien für die Spielweise inbesondere unter Guardiola oder Flick hegt.
PeterVincent 18. September 2020 um 13:18
Zu Werder:
Es fehlt vorallem ein Spieler im Mittelfeld, der mit Gegener im Rücken den Ball nach vorne bringen kann. Erras ist das nicht, der kann sich aber in die Abwehr fallen lassen und von dort gute Bälle spielen. Vielleicht könnten Osako und Eggestein im Spielaufbau die Positionen tauschen. Zudem könnte sich Füllkrug etwas fallen lassen, weil der Qualitäten als 9 1/2 mit Rücken zum Tor hat. Wenn es gut läuft, sehe ich bei Weder Potential auf die erste Tabellenhälfte:
—————-Sargent—————————————–
—————————————-Füllkrug—————-
August.————Eggestein——————–Selassie
———–Klaassen———————–Osako————
—–Friedl—————Erras—————-Toprak——
————————-Pavlenka——————————
csp 15. September 2020 um 11:51
Danke!
[email protected] 14. September 2020 um 21:29
Also die Tonspur kann man sich doch trivial mit einem Youtube-Download-Programm selbst ziehen oder? Klar, komfortabler macht die Arbeit jemand anderes, erst recht wenn es dann viele Interessenten gibt. 🙂
Oder was meinst du genau?
Marco B. 15. September 2020 um 10:25
Ja, genau. Und mir ging es dabei auch um den Komfort das einfach während einer Autofahrt auf meinem Handy zu haben. Wenn Constantin das partout nicht macht, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen…
CE 16. September 2020 um 08:20
Nein, ich lehne das nicht partout ab. Nur mache ich mir jetzt schon wieder Gedanken, wie genau ich den Podcast gestalte. Welches Logo? Füge ich Intromusik ein, die im Video fehlt, aber zu einem Podcast gehört? Wie gut ist der „Audio only“ Export von DaVinci? Wie nenne ich den Podcast dann überhaupt? Ihr seht, bei mir drehen dann schon wieder einige Rädchen im Kopf. 😀
Koom 16. September 2020 um 10:00
3 Eckner, 1 Tor? Das Runde muss zum Eckner? Anecknern?
Was ich für einen Podcast empfehlen kann: Such dir einen Gesprächspartner, der mit Begeisterung und Leidenschaft bei der Sache ist, aber kein Fachchinesisch macht.
Der soCCEr-Podcast? 16. September 2020 um 13:50
rb
Marco B. 14. September 2020 um 15:25
Ich finde deine Videos gut, habe leider wenig Zeit. Gibt’s die Möglichkeit, dass du die Tonspur als Podcast rausbringst?
CE 14. September 2020 um 19:39
Danke! Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber das würde sich nur bei den langen Q&A-Folgen lohnen. Achtminütige Podcasts sind ungewöhnlich.